Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=4ImMfOxQ7zE
Die Lebensdauer von Solarwechselrichtern kann zwischen einigen wenigen und mehreren Jahren liegen. Da Wechselrichter jedoch zu den Solarkomponenten mit kurzer Lebensdauer gehören, ist es wichtig zu wissen, wie lange Ihr Wechselrichter wahrscheinlich halten wird. Noch wichtiger ist es, dass Sie wissen, wie Sie die Lebensdauer verlängern und Ihre Solaranlage zu einer lohnenden Investition machen können.
Über Solar-Wechselrichter
Bevor wir uns näher mit der Lebensdauer von Solarwechselrichtern befassen, sollten wir sie erst einmal verstehen. Ein Solarwechselrichter ist definiert als der Teil einer PV-Anlage, der den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Das liegt daran, dass die meisten Geräte AC-Lasten.
Solarwechselrichter in Betrieb
Ein typischer Solarwechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Stromgleichrichterschaltungen enthält, d. h. Schaltungen zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. Ein Stromkreis bewirkt die Gleichstrom zum OszillierenDas heißt, die Ladungsrichtung wird mehrmals in einer Sekunde geändert, während die andere die Ladung auf ein Niveau glättet, das elektrische Verbraucher bequem nutzen können.
Zweck des Solarwechselrichters
Der Solarwechselrichter hat die Aufgabe, die weniger brauchbare Energie, die aus den Modulen kommt, in eine besser brauchbare, netzähnliche Energie umzuwandeln. In einer netzgekoppelten PV-Anlage sorgt der Wechselrichter auch dafür, dass die richtige Energie in die Versorgungsleitung eingespeist wird.
In einem Hybridsystem hingegen wechselt der Wechselrichter zwischen dem Netz und dem Batteriesystem hin und her. Dies dient der unterbrechungsfreien Energieversorgung, da Sie sowohl das Stromnetz als auch den gespeicherten Strom nutzen.
Ressource: https://hackaday.com
Lebensdauer von Solarwechselrichtern
Die Lebensdauer von Solarwechselrichtern ist die geschätzte Zeit in Jahren, die sie bei regelmäßiger Nutzung voraussichtlich halten werden. Sie variiert je nach Art des Wechselrichters und hängt auch von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab. Die genaue Lebensdauer von Solarwechselrichtern wird im Folgenden näher erläutert.
Wie lange halten Solar-Wechselrichter?
Die typische Lebensdauer von Solarwechselrichtern liegt zwischen etwa 10 und 25 Jahren. Beachten Sie, dass die verschiedenen Gerätetypen unterschiedliche Lebensdauern haben. Ein String-Wechselrichter zum Beispiel hält in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren und ist am wenigsten langlebig.
Moderne Typen, wie z. B. Mikro-Wechselrichter, sind langlebiger und haben eine Lebenserwartung von 15 bis 25 Jahren. Je nachdem, wie Sie Ihren Wechselrichter warten, kann es sein, dass er seine geschätzte Lebensdauer nicht erreicht. Woran liegt es also, dass sie zu früh ausfallen? Das fragen Sie sich vielleicht.
Warum fallen Solar-Wechselrichter aus?
Der Ausfall eines Solarwechselrichters kann viele verschiedene Ursachen haben. Neben dem Alter oder dem Ablauf der erwarteten Lebensdauer des Wechselrichters können folgende Gründe dafür verantwortlich sein, dass Ihr Wechselrichter nicht mehr so funktioniert, wie er sollte:
- Unsachgemäße Installation, bei der der Wechselrichter nicht korrekt verdrahtet ist und vorschriftsmäßig.
- Überspannung oder Unterspannungoder mit anderen Worten, den Wechselrichter nicht richtig für Ihr System zu dimensionieren
- Überhitzung durch den Betrieb des Wechselrichters in extremen Umgebungen, wie z. B. bei großer Hitze, was zu einem schnellen Verschleiß der Komponenten führt.
- Mangelnde oder schlechte Wartung: Die Lebensdauer Ihres Solarwechselrichters hängt davon ab, wie häufig Sie ihn warten, und ein Mangel daran kann zu einer Verschlechterung seiner Leistung führen.
- Altersbedingter Ausfall von Bauteilen. Mit der Zeit verschleißen die Komponenten des Wechselrichters. Wenn dies geschieht, was in der Regel nach vielen Jahren der Fall ist, muss ein neues Bauteil an seiner Stelle eingesetzt werden.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=m7dfjLc3TkE
Ausfallrate von Solarwechselrichtern
Die Ausfallrate von Solarwechselrichtern ist zwar nicht so niedrig wie die der Paneele, aber niedrig genug, um Ihnen einen kontinuierlichen Betrieb über viele Jahre hinweg zu garantieren. Erhebungen haben ergeben, dass sie zwischen 4% und 6% liegt. Dies zeigt, dass es sich um ein zuverlässiges Gerät handelt, bei dem die meisten Probleme gegen Ende der geschätzten Lebensdauer auftreten, die zwischen dem 10. und 15.
Die oben zitierten Daten beruhen auf diese Studie die 100 000 Wechselrichter umfasste und im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Die Studie ergab auch, dass die Ausfallrate von Solarwechselrichtern bei Wohngebäuden geringer ist als bei kommerziellen Anlagen, wobei die meisten Probleme auf das Versagen der Verkabelung und der Schutzvorrichtungen zurückzuführen sind.
Andere Gründe für Ausfälle waren eine zu geringe Dimensionierung des Wechselrichters oder fehlende rechtzeitige Reparaturen. Beachten Sie, dass der Ausfall von Solarwechselrichtern auch von der Qualität der jeweiligen PV-Anlage oder sogar von ihrem Alter abhängt. Bei neueren Anlagen mit ihren fortschrittlichen Technologien ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen geringer als bei älteren Anlagen.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=a37Sw_mgExw
Wie kann ich die Lebensdauer meines Solarwechselrichters verlängern?
Sie können die Lebensdauer Ihres Solarwechselrichters verlängern, indem Sie die richtigen Praktiken für ein PV-System sowohl während als auch nach der Installation beachten. Diese beiden Vorgänge und was in beiden Fällen zu tun ist, werden im Folgenden näher erläutert.
Installation von Solarwechselrichtern
Die Lebensdauer der Komponenten von Solarwechselrichtern wird erheblich verkürzt, wenn die Installationsrichtlinien nicht befolgt werden. Achten Sie bei der Installation eines neuen Wechselrichters, sei es beim Austausch eines Wechselrichters oder bei der Installation einer neuen PV-Anlage, auf folgende Punkte.
1. Setzen Sie den Wechselrichter nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie ihn im Freien immer an einem schattigen, witterungsgeschützten Ort auf.
2. Stellen Sie sicher, dass die Installationsumgebung sauber und gut belüftet ist. Staub und mangelnde Luftzirkulation können zu einem vorzeitigen Ausfall des Wechselrichters führen. Achten Sie auch auf eine trockene Umgebung.
3. Montieren Sie den Wechselrichter fest, da Vibrationen eine der vielen Ursachen für einen vorzeitigen Ausfall des Wechselrichters sind.
4. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Verdrahtungsverfahren und Richtlinien. Dazu gehören die Verwendung der richtigen Kabeltypen, Schutzvorrichtungen wie Unterbrecher und die Einhaltung der örtlichen Elektrovorschriften.
5. Nach der Installation muss der Installateur den Betrieb des Wechselrichters auf etwaige Fehler oder andere Probleme testen; falls diese gefunden werden, müssen sie behoben werden, bevor der Wechselrichter in Betrieb genommen wird oder Lasten versorgt.
Wartung von Solarwechselrichtern
Bei der Wartung von Solarwechselrichtern geht es darum, Dinge zu tun, die die erwartete Lebensdauer verlängern. Dies kann von der Reinigung bis zum rechtzeitigen Austausch defekter Teile des Systems reichen. Im Allgemeinen sind diese Geräte ohne großen Aufwand in Betrieb zu halten. Um häufige (und vermeidbare) Probleme mit Solarwechselrichtern zu vermeiden, empfehlen wir folgende Maßnahmen.
1. Überprüfen Sie stets die Verkabelung und die Anschlüsse Ihres Systems (einschließlich derjenigen des Wechselrichters), um sicherzustellen, dass sie intakt und unbeschädigt sind.
2. Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter kühl bleibt, indem Sie einen ausreichenden Luftstrom zulassen und die Lüftungsöffnungen in keiner Weise blockieren.
3. Reinigen Sie den Wechselrichter, um Schmutz- und Staubansammlungen zu vermeiden, insbesondere die Luftfilter, die den Staub fernhalten und die Luft einlassen.
4. Überlasten Sie den Wechselrichter nicht auf einmal. Dadurch kann er schnell beschädigt werden.
5. Zur Wartung von Solarwechselrichtern gehören auch regelmäßige Sichtkontrollen, um festzustellen, ob es Anzeichen für Probleme gibt. Wenn Ihr Wechselrichter über einen Bildschirm verfügt, sollten Sie auf Fehlercodes achten und sofort Maßnahmen ergreifen, sobald ein Problem erkannt wird.
Schlussfolgerung
Die Lebensdauer von Solarwechselrichtern ist bei den verschiedenen Gerätetypen unterschiedlich. Sie hängt also von der Art des Wechselrichters ab, den Ihr System verwendet, wobei moderne Modelle die längste Lebensdauer von bis zu 25 Jahren oder sogar mehr haben. Trotzdem können Ihre Nutzungsgewohnheiten diese Lebensdauer verkürzen oder verlängern. Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, dass Sie verstehen, was die Ursachen für den vorzeitigen Ausfall eines Solarwechselrichters sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dies zu verhindern.