Verwendung eines Solarwechselrichters ohne Batterie

5Kva Solar-Wechselrichter
Ein 5Kva-Solarwechselrichter
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=HBKwrB3fhOE

Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, lautet: "Kann ich einen Solarwechselrichter ohne Batteriespeicher verwenden?" Wenn Sie vorhaben, ein batterieloses PV-System zu installieren, stellen Sie sich wahrscheinlich die gleiche Frage. Und, können Sie das? Im Folgenden erläutern wir, was die Verwendung eines direkten Solarwechselrichters ohne Batterie bedeutet und wie Sie einen solchen installieren oder verwenden können.

Kann ich einen Solarwechselrichter ohne Batterie verwenden?

Sie können! Viele der heutigen Solaranlagen sind netzgekoppelte Systeme, die die Energie nicht in Batterien speichern. Stattdessen dient das Netz als Speicher. Dennoch gibt es Fälle, in denen die Solarspeicherung von entscheidender Bedeutung ist, z. B. Wasserpumpen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wann es eine gute Idee ist, Solarmodule an einen Wechselrichter ohne Batterie anzuschließen und wann nicht.

Solarwechselrichter und Batterie

In einem System ohne Batterien erzeugen Ihre Module tagsüber viel Strom. Diese Energie wird dann praktischerweise in einer Batterie oder einem Batteriesatz gespeichert, der dann bei Sonnenuntergang genutzt werden kann. Ein Solarwechselrichter- und Batteriesystem ist also vor allem in den folgenden Situationen sinnvoll:

  • Wenn Sie an einem abgelegenen Ort leben, wo Sie keinen einfachen Zugang zum Stromnetz haben
  • Wenn Sie beabsichtigen, sich vollständig auf die Solarenergie zu verlassen und keine Kosten für Versorgungskosten
  • Wenn Sie in einem Gebiet wohnen, in dem es häufig und lange zu Stromausfällen kommt

Kann ein Solar-Wechselrichter ohne Batterie arbeiten?

Die Antwort lautet: Ja. Wie wir bereits erwähnt haben, ist eine Solarbatterie eine gute Idee, aber keine Notwendigkeit, vor allem, wenn Ihr Haus oder Ihr Unternehmen über einen Netzanschluss verfügt. Außerdem, wenn Sie in einer Region leben, in der Nettomessung Politiken vorteilhaft sind, können Sie jederzeit überschüssige Energie in das Netz einspeisen und so Ihre Energierechnungen ausgleichen.

Ein Schema für den Anschluss eines netzgekoppelten Wechselrichters ohne Batterie
Ein Schema für den Anschluss eines netzgekoppelten Wechselrichters ohne Batterie
Ressource: https://www.researchgate.net

Solarwechselrichter ohne Batterie

Eine Solaranlage, die einen Solarwechselrichter ohne Batteriespeicher verwendet, kann eine dieser drei verschiedenen Arten oder Konfigurationen sein:

  • Ein System, das netzunabhängig ist und nur tagsüber funktioniert, wenn die Sonne scheint
  • Ein System, das an das Stromnetz angeschlossen ist und vom Energieversorger abhängig ist, um Ihr Haus oder Ihr Unternehmen nachts mit Strom zu versorgen
  • Ein Hybridsystem, das ein Speichersystem haben sollte, aber aus bestimmten Gründen nicht hat.

1. Netzgekoppelter Solar-Wechselrichter ohne Batterie

Das netzgekoppelte System ist die beliebteste Art, einen Solarwechselrichter ohne Batteriespeicher zu verwenden. Diese Art von Wechselrichter, der so genannte netzgekoppelte Wechselrichter, ist im Wesentlichen für den Anschluss an das Stromnetz konzipiert; er enthält Schaltkreise, die dafür sorgen, dass der von den Modulen kommende Strom sicher in die Versorgungsleitung eingespeist wird.

Wenn es in Ihrem Teil der Welt eine Net-Metering-Politik gibt, können Sie sogar Gutschriften erhalten, wenn Sie über den Netzzähler Strom an das Versorgungsunternehmen senden. Langfristig gleicht dies Ihren Energieverbrauch aus und hilft gleichzeitig, Ihr System zu bezahlen.

2. Netzunabhängiger Solar-Wechselrichter ohne Batterie

Bei diesem System sind Sie nicht an das Stromnetz angeschlossen und Ihre Lasten werden direkt vom Wechselrichter versorgt (netzunabhängiger Wechselrichter). Die Verwendung eines netzunabhängigen Solarwechselrichters ohne Batteriespeicher hat allerdings auch Nachteile.

Erstens bedeutet dies, dass kein Strom erzeugt wird, wenn die Module keinen Strom erzeugen. Dies ist nur dann praktisch, wenn Sie ein System oder ein Gerät mit Strom versorgen, das nur tagsüber genutzt werden kann, da nur dann Strom verfügbar ist.

Hinzu kommen die Unannehmlichkeiten unzureichender Stromsituationen, z. B. an bewölkten Tagen, die sich auf Ihren Nutzungsbedarf auswirken können. Daher wird ein netzunabhängiger Solarwechselrichter ohne Batterie für Anwendungen verwendet, die einen intermittierenden oder tageszeitlichen Betrieb ermöglichen, wie z. B. Wasserpumpen für die Bewässerung.

3. Solar-Hybrid-Wechselrichter ohne Batterie

Ein Hybrid-Wechselrichter ist für die Verwendung mit einem Hybrid-Solarsystem gedacht, d. h. einem System, das über ein Speichersystem (Batteriebank) verfügt und gleichzeitig an das Stromnetz angeschlossen ist. Sie können diese Art von Solarwechselrichter aber auch ohne Batteriespeicher verwenden. Das würde folgendermaßen funktionieren:

  • Der Wechselrichter empfängt den Strom von den Modulen und wandelt ihn in Energie um, die Ihre elektrischen Verbraucher nutzen können, den so genannten Wechselstrom.
  • Die DC zu AC Die Umwandlung erfolgt während des gesamten Tages, wenn die Paneele kontinuierlich Strom erzeugen.
  • Nachts, wenn die Paneele keinen Strom liefern, greift Ihr System auf die Versorgungsleitung zurück.
  • Das Netz dient dann als Batteriespeicher und versorgt Ihre Verbraucher mit Strom, wenn keine Solarenergie mehr verfügbar ist.

Wir empfehlen die Verwendung eines Solar-Hybrid-Wechselrichters ohne Batteriespeicher nur, wenn Sie beabsichtigen, in naher Zukunft auf ein echtes Hybridsystem aufzurüsten. In Verbindung mit einem Batteriespeicher ist dieses System vor allem in abgelegenen Gebieten nützlich, in denen ein Anschluss an das Stromnetz nicht möglich ist, oder wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Stromausfälle zu häufig oder häufig vorkommen.

Solarwechselrichter ohne Batterie Schaltplan
Solarwechselrichter ohne Batterie Schaltplan
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=EF4th81y6ak

Verwendung eines Solarwechselrichters ohne Batterie

Ein Solarwechselrichter ohne Batteriespeicher kann, wie wir bereits gesehen haben, entweder netzgekoppelt mit Anschluss an die Versorgungsleitung oder netzunabhängig ohne Anschluss an die Versorgungsleitung betrieben werden. Der netzgekoppelte Anschluss wird am häufigsten verwendet.

Wie können Sie also eine Solaranlage nutzen, die kein Speichersystem benötigt? Hier erfahren Sie, wie Sie Solarmodule an Wechselrichter ohne Batteriespeicher für netzgebundene und netzunabhängige Systeme anschließen können.

1. Netzgekoppelter Solarwechselrichteranschluss ohne Batterie

Dies ist die gängigste (und praktikabelste) Art, einen Solarwechselrichter ohne Batteriespeicher zu verwenden, und wir empfehlen dies für batterielose Anlagen. Der zu verwendende Wechselrichtertyp wird als netzgekoppelter (oder netzgebundener) Solarwechselrichter bezeichnet.

Ein netzgekoppelter Wechselrichter wird praktischerweise mit den erforderlichen Anschlüssen für die Solarmodule und das Netz geliefert, und Sie müssen nur sicherstellen, dass die richtigen Verbindungen über die Schalttafeln hergestellt werden. Das obige Diagramm zeigt, wie man Solarmodule an Wechselrichter ohne Batterie in einer netzgekoppelten Installation anschließt.

2. Off Grid Solar Inverter Anschluss ohne Batterie

Für den Anschluss eines netzunabhängigen Solarwechselrichters ohne Batterie benötigen Sie einen Wechselrichter, der speziell für netzunabhängige Anwendungen konzipiert ist. Aber auch wenn dies möglich ist, müssen Sie damit rechnen, dass der Wechselrichter bei ungünstigen Bedingungen für die Solarstromerzeugung, z. B. bei bedecktem Himmel, ausfällt.

Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Wechselrichter für das System richtig dimensioniert ist, da er folgende Anforderungen erfüllen muss variable Werte für die Spannung von den Solarmodulen.

Schlussfolgerung

Viele Besitzer von PV-Anlagen verwenden diese ohne Speichersicherung, nur mit der Anlage und dem Wechselrichter. Bei diesen Anlagen wird der Wechselrichter in der Regel an das Stromnetz angeschlossen und liefert überschüssige Energie an dieses. Die Verwendung eines Solarwechselrichters ohne Batteriespeicher zur Speicherung von Energie für den späteren Gebrauch hat ihre Vor- und Nachteile. Anhand dieser Informationen können Sie entscheiden, ob Sie einen Wechselrichter verwenden möchten.

Inhaltsübersicht
Kategorie
de_DEDeutsch