Ressource: https://powerforum.co.za
Die Lebensdauer von Solarbatteriespeichersystemen wird in der Regel durch die verwendete Technologie bestimmt. Einige Praktiken, wie der Betrieb der Batterie bei großer Hitze, können jedoch dazu führen, dass die Batterie zu früh ausfällt, als es ihrer geschätzten Lebensdauer entspricht. Wie lange halten also Solarbatterien und wie kann man ihre Lebensdauer verlängern? Das wollen wir herausfinden.
Wie lange hält eine Solarbatterie?
Obwohl die Merkmale variieren, wird die Lebensdauer von Solarbatteriespeichern nach Schätzungen der Hersteller zwischen 5 Jahren und 15 Jahren und mehr liegen. In der Praxis können jedoch die Nutzungsgewohnheiten diese Lebensdauer verkürzen oder verlängern. Die Lebensdauer einer Solarbatterie entspricht in der Regel ihrer Nennzahl von Zyklen:
Solarbatterie-Zyklen
Die Zyklen der Solarbatterie beziehen sich auf die Anzahl der Lade- und Entladevorgänge, bevor die Batterie ihren Nutzen verliert, d. h. wenn sie nur bis zu 80 % aufgeladen wird. seine Kapazität. Aber was ist ein Batteriezyklus?
Ein Ladezyklus gilt als abgeschlossen, wenn die Batterie im geladenen Zustand entladen und anschließend wieder vollständig aufgeladen wird. Die Anzahl der Zyklen einer Solarbatterie liegt im Allgemeinen zwischen 3000 und 6000. Diese Zyklen bestimmen, wie bereits erwähnt, die erwartete Lebensdauer.
Lebenserwartung der Solarbatterie
Die Lebenserwartung einer Solarbatterie in Jahren wird grundsätzlich anhand der Nennzahl der Ladezyklen berechnet. Im Allgemeinen bedeutet dies zwischen 3000 und 6000 Zyklen für eine Lebensdauer von 5 bis 15 Jahren. Neben dem Typ wird die Lebensdauer der Solarbatterie durch folgende Faktoren bestimmt:
- VerwendungszyklenHäufiges Benutzen der Batterie erschöpft ihre Zyklen und verkürzt ihre Nutzungsdauer. Dies ist bei Hybridsystemen häufiger der Fall als bei netzgekoppelten Systemen, da die Häufigkeit der Nutzung in der Regel höher ist.
- DoD oder Entladetiefe der BatterieEntladen eines Akkus über seine Nenn-DoD hinaus verkürzt seine Lebensdauer. Wenn Ihre Batterie einen niedrigen Prozentsatz für DoD hat, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ihre Lebensdauer verkürzen, als wenn sie eine höhere DoD hat.
- BetriebstemperaturDie Lebensdauer von Solarbatteriespeichersystemen hängt auch von der Temperatur ab. Höhere Temperaturen verkürzen in der Regel die Lebensdauer, was aber nicht bedeutet, dass man sie bei zu niedrigen Temperaturen betreiben muss.
Die Lebensdauer der Solarbatterie hängt nicht nur von der verwendeten Technologie ab, sondern auch von der Art und Weise, wie der Besitzer die Batterie pflegt. Apropos Batterietechnologie: Im Folgenden wird erläutert, was zu erwarten ist, wenn entweder eine Bleisäure- oder eine Lithiumsalz Typ des Solarspeichers.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=nZRDyRzXgNA
Welche Solarbatterien halten am längsten?
Einige Batterietechnologien haben eine längere Lebensdauer als andere. In der Regel ist die Durchflussbatterie die langlebigste Solarbatterie mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Dieser Typ ist jedoch nur verfügbar für industrielle NutzungDa es sehr viel Platz für die Installation und eine lange Ladezeit benötigt.
Für die meisten Anwendungen (sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich) sind heute Bleisäure- und Li-Ionen-Batterien am beliebtesten. Dafür gibt es mehrere Gründe, u. a. ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, auf kleinem Raum Strom zu speichern. Wie lange können Sie also erwarten, dass die Solarbatterien dieses Typs Ihnen dienen?
Lebensdauer der Lithium-Ionen-Solarbatterie
Diese Batterie hält länger als der Blei-Säure-Typ, mit einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren bei guter Wartung. Der einzige Nachteil ist, dass sie viel kostet, was Ihre Solaranlage zu einem teureren Projekt machen kann. In Anbetracht der längeren Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterie und anderer Vorteile ist es jedoch wirtschaftlich sinnvoll, eine solche Batterie zu installieren.
Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien
Obwohl sie zuverlässig sind, vor allem wenn es um Stoß- oder Startströme geht, ist die Lebensdauer von Blei-Säure-Solarbatterien im Allgemeinen geringer, bis zu 5 Jahre, je nach Qualität und anderen Eigenschaften. Was die Zyklen angeht, so bieten die meisten Batterien dieses Typs zwischen 1500 und 3000 Ladezyklen, während die besten Lithium-Ionen-Batterien über 6000 Zyklen aufweisen.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=YEOe9m2XwYg
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Solarbatterie verlängern?
Die Lebensdauer einer Solarbatterie als Speichermedium hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn diese beachtet werden, kann die Nutzungsdauer des Geräts erheblich verlängert werden. Dazu gehören das Laden, Entladen und die die Betriebstemperatur der Batterie und andere Praktiken.
Aufladen von Solarbatterien
Achten Sie beim Laden von Solarbatterien darauf, dass Sie ein funktionierendes Regelgerät, einen sogenannten Laderegler, einsetzen. Dieser regelt die Ladeparameter und stellt sicher, dass sie innerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Es stellt auch sicher, dass Ihr Batteriesatz nicht überladen wird, da dies zu Schäden oder einer verkürzten Lebensdauer führen könnte.
Entladung der Solarbatterie
Genau wie das Laden muss auch die Entladung der Solarbatterie innerhalb akzeptabler Grenzen erfolgen. Je nach eingesetzter Technologie hat jede Batterie eine bestimmte Entladetiefe (DoD), die nicht überschritten werden darf. Diese darf nicht überschritten werden, sonst besteht die Gefahr, dass der Zustand des Speichers beeinträchtigt wird.
Solarbatterie Temperatur
Die Lebensdauer von Solarbatteriespeichersystemen wird auch durch die Gewährleistung optimaler Betriebstemperaturen verlängert. Höhere Temperaturen führen in der Regel zu einer schnellen Verschlechterung. Allerdings sind auch zu niedrige Temperaturen nicht akzeptabel. Für die meisten Batterien liegt die optimale Betriebstemperatur bei etwa 25 °C.
Wartung von Solarbatterien
Eine ordnungsgemäße Wartung Ihrer Solarbatterie verlängert deren Lebensdauer. Dazu gehören mehrere Praktiken: Überprüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Vorkommnisse, die dazu führen könnten, dass sie zu früh beschädigt wird. Dazu gehören Schmutzablagerungen oder Endkorrosion und häufige Reinigung, um sie zu entfernen. Eine rechtzeitige Reparatur der Solarbatterie sorgt außerdem für eine lange Lebensdauer der Batterie.
Schlussfolgerung
Die Lebensdauer von Solarbatteriesystemen oder -geräten ist sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen liegt sie zwischen 5 und 15 Jahren, wobei einige Batterietypen länger halten als andere. Weitere Faktoren, die sich auf die Lebensdauer einer Solarbatterie auswirken können, sind die Einsatzbedingungen, wobei extreme Temperaturen die Lebensdauer erheblich verkürzen. Mit den Tipps in diesem Leitfaden können Sie sicherstellen, dass Ihre Batterie lange genug hält.