
Viele Solaranlagenbesitzer wissen nicht, was ein MPPT-Laderegler bewirkt oder ob sie überhaupt einen benötigen. Deshalb haben wir diesen Artikel als Antwort auf eine Frage geschrieben, die uns oft gestellt wird: "Brauche ich einen MPPT-Laderegler?" In diesem Artikel geben wir Ihnen auch eine Anleitung für die richtige Größe eines MPPT-Geräts.
Was ist ein MPPT-Laderegler?
Der MPPT-Laderegler ist ein intelligentes Solarladegerät, das den optimalen Betrieb Ihrer PV-Anlage sicherstellen soll. Das liegt daran, dass er die Anlage kontinuierlich überwacht Strom und Spannung Outputs und entscheiden, welche Kombinationen zu einem bestimmten Zeitpunkt am besten sind.
Der MPPT-Laderegler gehört oft zum Lieferumfang Ihres Systems, manchmal ist er sogar in den Wechselrichter integriert - vielleicht aber auch nicht. Wenn er nicht Teil des Systems ist, besteht die einzige Möglichkeit darin, einen zu kaufen. Aber was ist MPPT im Ganzen? Das fragen Sie sich vielleicht.
MPPT-Laderegler Bedeutung
MPPT ist die Abkürzung für Maximum Power Point Tracking. Das bedeutet, dass das MPPT-Gerät die Spannungs- und Stromwerte des Arrays verfolgt und anhand dieser Informationen den Punkt findet, an dem die Leistung am höchsten ist, normalerweise basierend auf dem sogenannten I-U-Kurve.
Was macht der MPPT-Laderegler?
Die Funktion des MPPT-Ladereglers besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr System die Batterien effizient auflädt, selbst bei ungünstigen Bedingungen wie bewölktem Wetter oder Staub und zu hohen Temperaturen.
Er stellt auch sicher, dass das System keine Energie verliert, wenn die Bedingungen günstig sind, z. B. wenn die Temperaturen mäßig niedrig und die Sonneneinstrahlung intensiv ist. Lohnen sich MPPT-Steuerungen also? Finden Sie es als nächstes heraus.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=aj-8xCpvNjQ
Brauche ich einen MPPT-Laderegler?
Sie tun es! Wie wir gesehen haben, spielt dieses Gerät eine entscheidende Rolle für den gesunden Betrieb Ihrer PV-Anlage. Ihr Akkus lädt optimal - auch bei niedriger Spannung der Anlage - und effizient, wenn die Spannung hoch ist. Das heißt, Sie brauchen den MPPT-Solarladeregler, wenn:
- Ihre Solaranlage wurde nicht mit einem solchen Gerät geliefert, oder der Wechselrichter verfügt nicht über ein solches.
- Ihr Gebiet ist anfällig für ungünstige Bedingungen wie Bewölkung oder Staub.
- Sie beabsichtigen, auf ein größeres System aufzurüsten oder besitzen bereits eines.
Vorteile des MPPT-Ladereglers
Der MPPT-Regler bietet viele Vorteile, vor allem, wenn Sie mehrere Module installiert haben oder mehr als 150 Watt erzeugen. Zu den Vorteilen des MPPT-Solarladereglers gehören die folgenden:
- Wirkungsgrad von SolarmodulenMPPT: Das MPPT-System überwacht ständig die Leistung der Anlage, um das richtige Gleichgewicht von Strom und Spannung zu finden und so die Leistung zu maximieren.
- Optimierte Aufladung der Solarspeicher: MPPT sorgt für die höchste Ausgangsleistung, um Ihre Batterien zu laden, auch wenn die Spannung des Arrays reduziert ist.
- Sie können eine größere Anzahl von Platten verwendenMPPT-Laderegler: Da das Funktionsprinzip des MPPT-Ladereglers eine geringere Energieverschwendung gewährleistet, können Sie ihn auch bei einer größeren Anlage effektiv einsetzen.
MPPT-Laderegler vs. PWM
PWM wird hier verwendet, um die Pulsweitenmodulation des Solarladereglers zu bezeichnen. Dieses Gerät funktioniert, indem es den Strom, der zu den Batterien fließt, begrenzt. Es hat jedoch mehrere Mängel, die das MPPT-Gerät zu einer besseren Option machen. Hier sind einige der Vorteile von MPPT-Ladereglern gegenüber PWM.
- Bei der Verwendung eines MPPT-Reglers gibt es keine Energieverluste, da er im Gegensatz zur strombegrenzenden Methode des PWM-Geräts sowohl den Strom- als auch den Spannungspegel manipuliert.
- Mit dem MPPT-Laderegler können Sie mehrere Module effizient und ohne Energieverluste nutzen, auch wenn die Leistung der Module höher ist als der Nennladestrom.
- Mit dem MPPT-Gerät werden ungünstige Wetterbedingungen Ihr System nicht so stark beeinträchtigen wie bei der Verwendung eines PWM-Reglers.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=KA3X8XLxWHU
Welchen MPPT-Laderegler brauche ich?
Solarsysteme sind unterschiedlich. Auch die Klimazonen, in denen die Anlagen genutzt oder installiert werden, sind unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ein Gerät finden, das sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf den Typ zu Ihrer Anlage passt.
Möglicherweise möchten Sie auch vorab ein Budget für das Gerät festlegen. Deshalb werfen wir hier einen Blick auf die Größe von MPPT-Solarladereglern. Außerdem erfahren Sie, wie viel Sie wahrscheinlich für die Anschaffung eines solchen Geräts ausgeben werden.
MPPT-Laderegler-Dimensionierung
Bei der Dimensionierung des MPPT-Solarreglers werden folgende Faktoren berücksichtigt: die Gesamtzahl der Solarmodule Wattzahl, die kombinierte Spannung Ihrer Solarbatterien und Ihre Ladeanforderungen. Beachten Sie diese Tipps bei der Suche nach einem geeigneten Gerätetyp für Ihr System.
- Bewerten Sie Ihr MPPT-Gerät anhand der Batteriespannung und der Eingangsspannung der Anlage. Dies gewährleistet die Kompatibilität und den sicheren Betrieb des Ladereglers.
- Vergewissern Sie sich, dass die Stromstärke des MPPT mit der Ihres Systems übereinstimmt, d. h. mit der Amperezahl, die der Regler an die Batterie abgeben kann.
- Um den MPPT-Wert für den Ausgangsstrom zu ermitteln, wird empfohlen, die Leistung des Arrays durch den Wert der Batteriespannung zu dividieren. Ein Beispiel: 2000 W geteilt durch 24 V ergibt die entsprechende MPPT-Leistung in Ampere (A).
MPPT-Laderegler Preis
Der Preis eines MPPT-Ladereglers hängt zweifellos von folgenden Faktoren ab: Marke, Größe in Bezug auf Strom und Spannung, Wirkungsgrad und zusätzliche Funktionen. Im Vergleich zu PWM-Reglern kosten MPPT-Geräte in der Regel mehr, wobei die Beträge von $100 bis zu $600 oder mehr reichen.
Wir raten Ihnen, darauf zu achten, dass Sie Ihren Laderegler von einem renommierten Solarhersteller kaufen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein Qualitätsprodukt erhalten, mit dem Ihre PV-Anlage nicht nur effizient, sondern auch sicher betrieben werden kann.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MPPT-Laderegler ein wesentlicher Bestandteil jeder Solaranlage ist. Er stellt sicher, dass das System zu jedem Zeitpunkt die maximale Energiemenge abnimmt, unabhängig von den wechselnden Wetterbedingungen. Da der MPPT-Laderegler stets die Strom- und Spannungswerte der Anlage überwacht, können Sie als Eigentümer der PV-Anlage sicher sein, dass das System effizient arbeitet und eine optimale Stromerzeugung gewährleistet ist.