Spannungsschutzgerät vs. Überspannungsschutzgerät: Was ist der Unterschied? Obwohl es sich bei beiden um Schutzgeräte handelt, unterscheiden sie sich in einigen Punkten. In diesem Artikel werden die beiden Produkte miteinander verglichen und ihre unterschiedlichen Eigenschaften hervorgehoben. Wir werden auch Situationen betrachten, die einen Spannungsschutz erfordern, und solche, die einen Überspannungsschutz benötigen.
Was ist ein Spannungsschutzschalter?
Ein Spannungsschutzgerät ist ein elektrisches Gerät, das ein Stromnetz oder ein Gerät vor den schädlichen Auswirkungen von Spannungsschwankungen, einschließlich Über- und Unterspannung, schützt.
Energiequellen, vor allem das Stromnetz, sind anfällig für Unterbrechungen. Diese treten in Form von zu hohen oder zu niedrigen Spannungswerten auf. Solche Schwankungen können empfindliche Schaltkreise und elektrische Geräte schädigen.
Ein Spannungsschutzgerät wird in Reihe an die Stromversorgung angeschlossen und überwacht die Spannung; wenn sie zu hoch oder zu niedrig wird, schaltet es den Energiefluss ab. Später, wenn die Spannung wieder normal ist, stellt es den Strom wieder her.
Was ist ein Überspannungsschutz?
Ein Überspannungsschutzgerät ist ein Gerät, das plötzliche und kurzzeitige Spannungsspitzen absorbieren kann. Er schützt ein Stromnetz oder ein Gerät vor Schäden, indem er den entstehenden Strom in die Erde umleitet.
Eine Überspannung ist ein plötzlicher Anstieg der Spannung, der innerhalb einer Millionstel Sekunde auftritt, aber schwere Schäden an Stromnetzen und angeschlossenen Lasten verursachen kann.
Verschiedene Ereignisse führen zu transienten Impulsen, z. B. Blitzeinschläge und Lastabwürfe oder das Ein- und Ausschalten von Schwerlastern.
Ein Überspannungsschutz schließt die überschüssige Energie gegen Erde kurz, wobei Komponenten verwendet werden, deren Widerstand bei normaler Spannung hoch und bei einer Überspannung oder einem höheren Spannungsimpuls niedrig ist.
Ressource: https://youtu.be/O4WzABoi4gs?
Spannungsschutz vs. Überspannungsschutz
Wie unterscheiden sich Überspannungsschutzgeräte und Spannungsschutzgeräte, die beide als Stromschutzgeräte dienen? In diesem Abschnitt werden sie in Bezug auf folgende Aspekte verglichen: Aufbau, Funktion, Arbeitsweise, Leistung und spezifische Anwendungen.
Gestaltung
Ein Überspannungsschutzgerät für den Schutz eines Stromnetzes hat in etwa die Größe herkömmlicher Schalttafelschutzgeräte, mit Klemmen an der Ober- und Unterseite für die verschiedenen Drahtanschlüsse.
Bei der abgespeckten Version (für den Geräteschutz) beginnen die Unterschiede in der Ausführung. Die Arten von Überspannungsschutzgeräten in dieser Klasse reichen von Plug-in-Schutzvorrichtungen zum Einstecken in Steckdosen bis hin zu Steckdosenleisten und Standalone-Geräten.
Der Spannungsschutz hat nur begrenzte Designvarianten. Es handelt sich in der Regel um ein kompaktes Gerät in der Größe der üblichen Geräte für Hausanschluss- oder Verteilerschalttafeln, mit einem digitalen Bildschirm und Tasten zur Einstellung der Spannungspegel auf der Vorderseite.
Funktion
Ein Spannungsregler schützt empfindliche Schaltkreise vor zu hohen oder zu niedrigen Spannungen. Er überwacht ständig die Spannung und schaltet die Versorgung ab, wenn er eine Veränderung feststellt. Auf diese Weise verhindert das Gerät, dass Stromschwankungen sofort oder im Laufe der Zeit Schäden verursachen.
Der Hauptzweck von Überspannungsschutzgeräten ist genau das: Überspannungsschutz. Er schützt Ihr Stromnetz oder Ihre elektrischen Geräte vor übermäßigen Spannungen, die durch Blitze und andere Ursachen von Netzstörungen verursacht werden.
Arbeiten
Spannungsschutzgeräte verwenden eine Kombination elektronischer Komponenten, um elektrische Geräte und Systeme zu schützen. Sie unterbrechen die Stromzufuhr, wenn sie eine Veränderung der Spannung feststellen. Überspannungsschutzgeräte unterbrechen die Stromzufuhr nicht. Stattdessen leiten sie die überschüssige Energie in den Boden ab.
Einige Arten von Überspannungsschutzgeräten verwenden Metalloxidvaristoren, kurz MOVs, um Schaltkreise oder Entladungsröhren zu schützen. Andere verwenden Durchbruchdioden. Die meisten Überspannungsschutzgeräte, die heute verwendet werden, basieren auf MOVs. Sie funktionieren folgendermaßen:
- Wenn die Spannung wie erwartet ist, ist der MOV-Widerstand hoch.
- Der Strom fließt dann in den erforderlichen Stromkreisen, um die Verbraucher zu versorgen.
- Bei einer plötzlichen Überspannung wird das MOV zu einem Leiter.
- Der überschüssige Strom fließt nun kurzzeitig durch das MOV zur Erde.
- Wenn die Spannung wieder normal ist, wird der MOV wieder zu einem Widerstand.
- Die Gasentladungsröhre und die Diode funktionieren ähnlich.
Bewertung
Sowohl Spannungs- als auch Überspannungsschutzgeräte haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Nennwerte. Der Überspannungsschutz hat jedoch in der Regel einen höheren Nennwert als ein Spannungsschutzgerät.
Transiente Überspannungen können viel höher sein als die normale Netzspannung, manchmal bis zu mehreren tausend Volt. Überspannungsschutzgeräte müssen dem standhalten können.
Ein Unter- oder Überspannungsschutz hingegen ist für Schwankungen ausgelegt und hat in der Regel einen niedrigeren Wert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nennwerte der einzelnen Schutzvorrichtungen sehr unterschiedlich sind.
Anmeldung
Überspannungsableiter werden in der Regel an der Einspeisestelle installiert, um das gesamte Stromnetz zu schützen. Sie können auch in den Unterverteilern installiert werden, um Abzweigstromkreise oder die Vorstufe eines elektrischen Geräts zu schützen.
Spannungsschutzgeräte sind in der Regel Anlagen- und Geräteschutzgeräte. Sie schützen empfindliche elektrische und elektronische Produkte wie Fernsehgeräte, Computer, Kühlschränke usw.
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=f4iYfrLfzsA
Spannungsschützer oder Überspannungsschutz: Wann er zu verwenden ist
Es kann verwirrend sein, zu wissen, wann und wo die beiden Geräte eingesetzt werden sollen, da sie in einem Energiesystem ähnliche Aufgaben erfüllen. Nachdem wir nun ihre Unterschiede kennengelernt haben, erfahren Sie hier mehr über die Anwendung der einzelnen elektrischen Geräte.
Wann brauchen Sie einen Spannungsschutz?
Ein Spannungswächter wird in Privathaushalten zum Schutz von Elektronik und elektrischen Geräten verwendet. In Büros und Geschäftsgebäuden schützen sie verschiedene Geräte vor Spannungsschwankungen.
Verwenden Sie sie, wenn es in Ihrer Region häufig zu Netzstörungen kommt, die die Spannung auf ein unsicheres Niveau ansteigen oder absinken lassen können. Sie benötigen sie auch, wenn Ihr Gebiet anfällig für Überspannungen ist, die durch Gewitter oder andere Quellen verursacht werden.
Wann brauchen Sie einen Überspannungsschutz?
Überspannungsschutzgeräte werden hauptsächlich zum Schutz der gesamten Leitung eingesetzt. Sie leiten transiente Überspannungen zur Erde ab und widerstehen hohen Spannungen und Strömen.
Verwenden Sie diese, wenn Ihr Ort anfällig für Blitzeinschläge ist oder Netzausfälle und andere Störungen üblich sind. Wenn Sie in der Nähe einer großen Produktionsstätte wohnen, brauchen Sie einen, da Stromstöße wahrscheinlich regelmäßig vorkommen.
Schlussfolgerung
Sowohl Überspannungsschutzgeräte als auch Spannungsschutzgeräte schützen die Komponenten Ihres Stromnetzes, einschließlich der Geräte, vor Schäden durch Netzstörungen. Die beiden Geräte unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten. Wenn Sie eines der beiden Produkte verwenden, sollten Sie diese Unterschiede kennen, einschließlich der spezifischen Anwendungen in einem Stromnetz.