Wortbild 5065 1

MCB und MCCBs sind gängige Schutzvorrichtungen, die in elektrischen Niederspannungsverteilungssystemen verwendet werden, aber wie unterscheiden sie sich? Dieser Beitrag über MCB vs. MCCB soll diese Frage genauer beantworten. Er wird MCB- und MCCB-Schalter vergleichen und ihre Funktionsweise und Unterschiede untersuchen. Zu den Themen, die wir besprechen werden, gehören:

  • Was ist MCB und MCB in vollem Umfang
  • Was ist MCB und wie funktioniert es?
  • Was ist ein MCCB und seine Funktion
  • Die Hauptunterschiede zwischen einem MCB und einem MCCB
  • Wie MCBs und MCCBs verwendet werden

Was sind MCB und MCCB?

Sowohl MCB als auch MCCB sind Stromkreisunterbrecher. Ein Stromkreisunterbrecher ist eine Sicherheitsvorrichtung, die den Stromfluss in einem System unterbricht. Stromkreislauf im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses.

Um den Unterschied zwischen MCB- und MCCB-Schaltern zu verstehen, muss man zunächst wissen, wofür die Initialen MCB und MCCB stehen. Danach werden wir uns ansehen, welche Funktion jedes Gerät in einem Stromkreis hat und wie es funktioniert.

Die vollständige Form von MCB in der elektrischen Terminologie ist ein Miniaturschutzschalter. Die vollständige Form des MCCB hingegen ist ein Molded Case Circuit Breaker. Wie ihr Name schon sagt, werden diese beiden Geräte zur Unterbrechung von Stromkreisen verwendet

MCB-Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip des MCB ist sehr einfach. Er ist ein elektrisch betätigter Schalter, der den Stromkreis automatisch unterbricht, wenn der durch ihn fließende Strom einen bestimmten voreingestellten Wert überschreitet.

Um seine Funktion zu erfüllen, verwendet der MCB einen Auslösemechanismus, der aus einem Bimetallstreifen, Magnetspuleoder in den meisten Fällen beides. Bei einem Fehlerereignis, z. B. einem Überstrom, öffnet der Auslösemechanismus des MCB die Kontakte und unterbricht so den Stromkreis.

MCCB-Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip eines MCCB ist ähnlich wie das eines MCB. In der Tat kann ein MCCB als fortschrittlicher Mini-Leitungsschutzschalter bezeichnet werden. Beide Geräte öffnen einen Stromkreis, wenn der durch sie fließende Strom einen bestimmten voreingestellten Wert überschreitet, oder wenn ein Benutzer sie manuell betätigt.

Bei einem Überstrom erwärmt sich der MCCB-Bimetallstreifen, während die elektromagnetische Spule einen magnetischer Fluss durch den Überstrom. Diese Ereignisse lösen den Auslösemechanismus aus, der die Kontakte öffnet und so den Stromkreis unterbricht.

MCB-Innenteile
MCB-Innenteile
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=-Et8EMZeLiA

MCB VS MCCB Unterbrecher

Wir haben bereits darüber gesprochen, wie beide funktionieren, aber was ist der Unterschied zwischen MCB- und MCCB-Leistungsschaltern? Obwohl beide Schalter fast ähnliche Funktionen erfüllen, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede: Die wichtigsten Unterschiede zwischen MCB und MCCB sind im Folgenden aufgeführt.

MCB vs. MCCB: Unterbrechungsstrombemessung

Die Nennwerte von MCB und MCCB für Unterbrechungsströme unterscheiden sich erheblich. Ein MCB kann Ströme von bis zu 1800A unterbrechen, während ein MCCB Ströme von bis zu 200kA unterbrechen kann.

Das bedeutet, dass MCCBs besser für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen geeignet sind, z. B. für höhere Belastungen. Ein MCB-Schalter hingegen eignet sich am besten für Haushalte und leichte gewerbliche Anwendungen.

MCB vs. MCCB: Maximaler Nennstrom

Ein weiterer Unterschied zwischen MCB und MCCB ist der maximale Nennstrom. Ein MCB kann eine maximale Stromstärke von 100 A bewältigen, während ein MCCB Ströme von bis zu 200 A bewältigen kann.

Daher können Sie einen MCCB für Anwendungen verwenden, die höhere Ströme erfordern, als ein MCB bewältigen kann. Dazu gehören schwere industrielle Anwendungen, die große Geräte wie Pumpen, Kompressoren und Motoren umfassen.

MCB vs. MCCB: Auslösecharakteristik

Die Auslösecharakteristiken eines MCB und eines MCCB sind ebenfalls unterschiedlich. Bei einem Leitungsschutzschalter ist es meist nicht möglich, den Auslösekreis für verschiedene Lasten und Ströme zu variieren. Bei einem MCCB ist dies jedoch möglich.

Mit anderen Worten: Sie können mit einem MCCB die Auslösecharakteristik des Leistungsschalters an die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen. Diese Flexibilität ist bei einem MCB normalerweise nicht gegeben.

MCB vs. MCCB: Größe

Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen MCBs und MCCBs ist ihre Größe. Wie wir gesehen haben, ist ein MCB im Vergleich zu einem MCCB kleiner. Aufgrund ihrer geringeren Größe sind MCBs besser für private und kleine gewerbliche Anwendungen geeignet.

MCCBs hingegen sind größer. Aufgrund ihrer größeren Abmessungen sind MCCBs besser für mittlere und große kommerzielle Anwendungen sowie für die Schwerindustrie geeignet

MCB vs. MCCB: Preis

Ein weiterer Unterschied zwischen MCB- und MCCB-Unterbrechern liegt in ihren Preisen. MCBs sind im Vergleich zu MCCBs weniger teuer. Das liegt daran, dass MCBs kleiner sind und im Vergleich zu MCCBs weniger Funktionen haben.

MCCBs hingegen sind im Vergleich zu MCBs teurer. Das liegt daran, dass MCCBs größer sind und im Vergleich zu MCBs mehr Funktionen haben.

Dies sind die wichtigsten Unterschiede zwischen MCB und MCCB. Elektriker müssen diese Unterschiede bei der Auswahl der Unterbrecher oder eines elektrisches System nicht richtig funktionieren. Aber wann entscheidet man sich für das eine oder das andere?

MCB am Stromverteilerkasten
MCB am Stromverteilerkasten
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=4JPapPYk8Bw

MCB oder MCCB

Nachdem wir nun den Unterschied zwischen MCB- und MCCB-Schaltern gesehen haben, wollen wir die Frage beantworten: Welchen sollten Sie verwenden, einen MCB oder einen MCCB?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Wie wir gesehen haben, sind sowohl Leitungsschutzschalter als auch Kompaktleistungsschalter für Niederspannungsanlagen konzipiert. Sie können jedoch nur in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden.

MCB-Anwendung

Zu den geeigneten Verwendungszwecken von Leitungsschutzschaltern (MCBs) gehören Haushalte, Büros, Geschäftsgebäude und sogar Leichtindustrieanlagen mit niedrigen Strömen und Spannungen.

In diesen Situationen schützt der Leitungsschutzschalter das System vor Überlastungen und Kurzschlüssen. Ein MCB ist daher eine gute Wahl für den Schutz der Steuerung Schalttafeln und Verteilerschränke.

MCCB-Anwendung

Andererseits sind Kompaktleistungsschalter (MCCBs) besser für den Einsatz in der Schwerindustrie geeignet, wo hohe Ströme und Lasten auftreten. Dies sind Situationen, die eine hohe Unterbrechungskapazität erfordern.

Zu den geeigneten Anwendungen für MCCBs gehören Krankenhäuser, Rechenzentren und andere ähnliche kommerzielle Gebäude, in denen viel Strom verbraucht wird.

MCCBs sind auch eine gute Wahl für den Schutz von Generatoren, Transformatoren und Motoren gegen Überlast und Kurzschlüsse.

Schlussfolgerung

Der Hauptunterschied zwischen MCB- und MCCB-Schaltern besteht darin, dass MCBs für Anwendungen mit niedrigen Strömen konzipiert sind, während MCCBs für Anwendungen mit hohen Strömen oder hohen Lasten gedacht sind. Ein MCB ist eine gute Wahl für den Schutz von Wohnungen, Büros und Geschäftsgebäuden vor Überlast und Kurzschlüssen. Andererseits ist ein MCCB die bessere Wahl für den Einsatz in der Schwerindustrie, wo es hohe Ströme und Lasten gibt.

IGOYE Automatischer Übertragungsschalter Katalog
Wechselrichter-Katalog
de_DEDeutsch