Einbau eines der gängigsten MCB-Zubehörteile, des Hilfskontakts
Einbau eines der gängigsten MCB-Zubehörteile, des Hilfskontakts
Ressource: https://youtu.be/zp796RTCXVk

Das Zubehör für Leitungsschutzschalter (MCB) erweitert die Funktionalität von MCBs auf verschiedene Weise. Neben der grundlegenden Ein- und Ausschaltfunktion können MCBs auch Funktionen wie Überstrom- und Wärmeschutz, Strombegrenzung und Statusanzeige des Leistungsschalters bieten. Im Folgenden finden Sie fünf gängige MCB-Zubehörteile, mit denen Sie die Leistung Ihres Leistungsschalters verbessern können:

MCB-Zubehör

MCB-Zubehör sind Geräte, die an einem MCB angebracht werden können, um dessen Funktionalität zu erhöhen. Obwohl sie für das ordnungsgemäße Funktionieren des MCB nicht unbedingt erforderlich sind, können sie bei bestimmten Anwendungen sehr nützlich sein.

Zu den wichtigsten MCB-Zubehörteilen gehören Arbeitsstromauslöser, Alarmkontakte, Hilfsschalter und Überspannungsschutz Vorrichtungen wie Unter- und Überspannungsauslösemodule. Im Folgenden werden die einzelnen Zubehörteile und ihre Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

1. MCB-Nebenschlussauslösung

Ein Nebenschlussauslöser ist ein Zubehörteil, das zu einem MCB hinzugefügt werden kann, um die Fernsteuerung des MCB-Schalters zu ermöglichen. Er wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Schalter aus der Ferne geöffnet oder geschlossen werden muss, wie z. B. in einem Brandmeldesystem.

Der MCB-Nebenschlussauslöser verfügt über eine Reihe von Kontakten, die durch ein externes Signal, z. B. eine Spannung oder einen Strom, geöffnet oder geschlossen werden können. Wenn die Kontakte geöffnet sind, ist der Schutzschalter stromlos und kann keinen Strom mehr leiten.

Die Verwendung eines Nebenschlussauslösers mit MCB kann die Sicherheit eines Stromkreises verbessern, da der Schalter im Falle eines Stromausfalls aus der Ferne ausgeschaltet werden kann. Notfall oder bei Wartungsarbeiten.

2. MCB-Hilfskontakt

Der MCB-Hilfskontakt wird verwendet, um den Status des Leistungsschalters aus der Ferne zu melden. Er bietet eine bequeme Möglichkeit, um festzustellen, ob der Schutzschalter offen oder geschlossen ist, ohne den Schalter physisch inspizieren zu müssen.

Diese MCB-Zubehörteile bestehen aus einer Reihe von Kontakten, die von den Hauptkontakten des Leistungsschalters betätigt werden. Wenn die Hauptkontakte geöffnet sind, sind auch die Hilfskontakte des Schalters geöffnet.

Der Zusatz eines Hilfskontakts zu einem MCB-Schutzschalter trägt zur Verbesserung der Sicherheit eines Stromkreises bei, indem er jederzeit den Status der Schalterstellung anzeigt.

3. MCB-Auslösealarm

Ein MCB-Auslösealarm ist ein Zubehörteil, das mit einem MCB verwendet wird, um eine optische oder akustische Anzeige zu liefern, wenn der Schalter auslöst. Er ist in Situationen nützlich, in denen es wichtig ist, zu wissen, wann der Schutzschalter ausgelöst wurde.

Dieses MCB-Zubehör befindet sich in der Regel neben dem Unterbrecher. Wenn der Unterbrecher auslöst, ändern die Kontakte ihren Zustand und geben ein optisches oder akustisches Signal, dass der Unterbrecher aktiviert wurde.

Alarmmodule verbessern die Sicherheit eines Stromkreises, indem sie frühzeitig darauf hinweisen, dass der Unterbrecher aktiviert wurde. Sie verbessern auch die Effizienz des Stromkreises, indem sie den Bedienern mitteilen, wann der Schalter ausgelöst wurde und zurückgesetzt werden muss.

4. MCB Unter-/Überspannungsschutz

Ein Unter-/Überspannungsmodul wird in der Regel zu einem MCB hinzugefügt, um einen Schutz gegen Spannungsschwankungen. Daher ist er vor allem bei Anwendungen nützlich, bei denen der Stromkreis Stromausfällen oder anderen Spannungseinbrüchen und Überspannungen ausgesetzt sein kann.

Das Modul überwacht die Spannung des Stromkreises und löst den Unterbrecher aus, wenn die Spannung unter oder über einen bestimmten Wert fällt. Dies dient dazu, Geräte im Stromkreis vor Schäden durch Spannungsschwankungen zu schützen.

In Verbindung mit einem Leitungsschutzschalter machen diese MCB-Zubehörteile Stromkreise widerstandsfähiger gegen Spannungsschwankungen und können dazu beitragen, die Lebensdauer der Geräte im Stromkreis zu verlängern.

5. MCB-Sammelschiene

Das MCB-Sammelschienensystem oder Link-System wird in erster Linie verwendet, um mehr Flexibilität bei der Installation des Schalters zu bieten. Dieses Zubehör besteht in der Regel aus einem Satz Sammelschienen, die mit dem Schalter verbunden sind und zur Lastseite des Stromkreises führen.

Die MCB-Sammelschienenanordnung ermöglicht es, den Schalter an einer Vielzahl von Orten zu installieren, einschließlich. Außerdem kann der Schalter bei Bedarf leicht entfernt und ausgetauscht werden.

Im Idealfall reduziert die MCB-Sammelschienenverbindung den Verdrahtungsaufwand und macht die Installation des Leitungsschutzschalters flexibler.

6. MCB-Sperre aus

MCB-Sperrvorrichtungen verhindern, dass der Unterbrecher versehentlich eingeschaltet wird. Sie tragen dazu bei, dass der Schalter nicht versehentlich unter Spannung gesetzt wird und damit Menschenleben gefährdet werden, z. B. in einem Stromkreis, der gerade gewartet wird.

Eine MCB-Sperre verhindert, dass der Unterbrecher eingeschaltet werden kann. Sie werden in der Regel an der Vorderseite des Unterbrechers installiert und können je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.

MCB-Sperrvorrichtungen verbessern die Sicherheit eines Stromkreises, indem sie sicherstellen, dass der Unterbrecher nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Sie können einen Schalter mit einem Vorhängeschloss sichern und so sicherstellen, dass niemand ihn einschalten kann, bis Sie bereit sind.

MCB-Absperrvorrichtung
MCB-Absperrvorrichtung
Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=rXZv1q7LubE

Tipps für MCB-Zubehör

1. Achten Sie bei der Auswahl des Zubehörs für einen MCB darauf, dass Sie die richtige Größe und den richtigen Typ für die Anwendung auswählen. MCBS gibt es in verschiedenen Größen, und nicht alle Zubehörteile passen zu allen MCBs.

2. Beachten Sie bei der Installation von MCB-Zubehör unbedingt die Anweisungen des Herstellers. Eine unsachgemäße Installation kann zur Beschädigung des Schalters oder des Zubehörs führen und die Garantie ungültig machen.

3. Wenn ein MCB-Zubehörteil nicht wie vorgesehen funktioniert, prüfen Sie unbedingt die Fehlerbehebungsanleitung des Herstellers, bevor Sie den gesamten Unterbrecher austauschen. Viele Probleme können behoben werden, ohne das gesamte Gerät auszutauschen.

4. Sie können jederzeit MCB-Zubehör zu einer Schalttafel hinzufügen, aber es ist am besten, es zu installieren, wenn der Unterbrecher zum ersten Mal installiert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schalter und das Zubehör kompatibel sind und die Installation korrekt durchgeführt wird.

5. Wenn Sie einem Leitungsschutzschalter Zubehör hinzufügen, müssen Sie alle örtlichen Vorschriften beachten. Codes und Vorschriften. Die unsachgemäße Installation von elektrischen Bauteilen kann gefährlich sein und verstößt häufig gegen das Gesetz.

Tipps für MCB-Zubehör
Tipps für MCB-Zubehör
Ressource: https://youtu.be/UpAdQd1gS5w

Schlussfolgerung

Ohne Zubehör sind die Möglichkeiten eines Leitungsschutzschalters auf den Kurzschluss- und Überlastschutz beschränkt. MCB-Zubehör erhöht die Funktionalität, indem es Funktionen wie Fernsteuerung, Alarmanzeige oder sogar Schutz vor Überspannungen bietet. Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, dass Sie verstehen, welches MCB-Zubehör es gibt und wie Sie damit die Funktionalität Ihres Leistungsschalters verbessern können.

IGOYE Automatischer Übertragungsschalter Katalog
Wechselrichter-Katalog
de_DEDeutsch