Sie erhalten plötzlich keine Leistung mehr vom Wechselrichter, und Ihre Solaranlage ist so gut wie tot. Was könnte der Grund sein für die Solarwechselrichter nicht funktioniert und was können Sie tun? Während die meisten Probleme durch Dinge verursacht werden, auf die der Benutzer keinen Einfluss hat, können einige auf eine unsachgemäße Handhabung des Geräts zurückgeführt werden. In diesem Beitrag werden die Gründe für den Ausfall von PV-Wechselrichtern untersucht und was Sie dagegen tun können.
EIN EINFACHER LEITFADEN FÜR HÄUFIGE PROBLEME MIT SOLARWECHSELRICHTERN https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.solarrepairservice.com.
Mein Solarwechselrichter funktioniert nicht
Ein defekter oder schlecht funktionierender Wechselrichter kann ein echter Grund zur Sorge sein. Solarmodule senden Gleichstrom an den Wechselrichter, der ihn dann in einen Strom umwandelt. nutzbarer Wechselstrom. Wenn der Wechselrichter nicht richtig funktioniert, kann Ihr gesamtes Solarenergiesystem gefährdet sein.
Die Gleichstromleistung der Anlage ist nicht nutzbar, da die meisten Geräte mit Wechselstrom betrieben werden. Warum funktioniert Ihr Solarwechselrichter also nicht? Es gibt mehrere Gründe, warum ein Solarwechselrichter zu Hause oder in einem Unternehmen nicht mehr funktioniert. Zu den häufigsten gehören:
1. Defekter Solarwechselrichter
Der häufigste Grund dafür, dass ein Solarwechselrichter nicht richtig funktioniert, ist ein Defekt am Wechselrichter selbst. Solarwechselrichter sind komplexe Geräte, und wie jedes andere elektronische Gerät können auch sie ausfallen. Wenn Ihr PV-Wechselrichter mehr als ein paar Jahre alt ist, kann er für verschiedene Probleme anfällig sein.
Einige dieser Probleme umfassen beschädigte interne Komponenten wie Schalttransistoren, Kondensatoren und andere Teile. In diesem Fall wäre es am besten, den Wechselrichter auszutauschen. Dies geschieht jedoch nur selten, es sei denn, der Wechselrichter ist zu alt oder wird schlecht gewartet.
2. Batterie des Wechselrichters funktioniert nicht
Wenn Ihre Solaranlage nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, verfügt sie wahrscheinlich über ein Batterie-Backup. Das heißt, die Batterien versorgen den Wechselrichter mit Strom, wenn die Sonne nicht scheint. Wenn die Batterien nicht richtig funktionieren, hat der Wechselrichter nicht genug Strom, um zu funktionieren.
Es gibt mehrere Gründe warum Batterien möglicherweise nicht richtig funktionieren, z. B. weil sie zu alt oder beschädigt sind und ersetzt werden müssen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Batterien austauschen oder sie von einem Fachmann überprüfen und warten lassen.
3. Ausgelöster Wechselrichter
Die Verkabelung Ihrer Solaranlage umfasst eine Reihe von Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B. Stromkreisunterbrecher und Sicherungen. Im Falle eines elektrischen Problems sind diese Geräte so konzipiert, dass sie auslösen und den Strom abschalten, bevor ein Schaden entsteht.
Wenn ein Solarwechselrichter einen Schutzschalter auslöst, genügt ein einfaches Umlegen des ausgelösten Schalters, um das System wieder in Betrieb zu nehmen. In manchen Fällen müssen Sie jedoch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, insbesondere wenn ein schwerwiegenderes Problem mit dem Wechselrichter oder der Verkabelung vorliegt.
4. Wechselrichter-Sicherung durchgebrannt
Ein weiterer Grund, warum Ihr Solarwechselrichter nicht richtig funktioniert, ist eine durchgebrannte Sicherung. Die Sicherung ist dazu da, den Wechselrichter vor einem Stromstoß zu schützen, genau wie die Sicherungen in anderen elektrischen Geräten. Wenn die Sicherung des Wechselrichters durchgebrannt ist, funktioniert Ihr Solarsystem nicht mehr.
Um das Problem zu beheben, ersetzen Sie einfach die durchgebrannte Sicherung durch eine neue. Achten Sie immer darauf, die richtige Größe und den richtigen Typ der Sicherung zu verwenden, da die Verwendung einer falschen Sicherung zu weiteren Schäden an Ihrem Wechselrichter führen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Installation von einem qualifizierten Techniker warten lassen.
5. Es gibt kein Sonnenlicht
Es könnte auch sein, dass Ihr Solarwechselrichter nicht mehr funktioniert, weil der Gleichstrom, der ihn von den Modulen erreicht, zu niedrig ist. Damit die Paneele Strom erzeugen können, müssen sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Bei bedecktem Himmel produzieren Ihre Solarmodule weniger Strom, was dazu führen kann, dass der Wechselrichter scheinbar nicht mehr funktioniert. Das ist normal, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn dies der Fall ist.
Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Gründe, warum ein Solarwechselrichter nicht funktioniert. Aber woher wissen Sie, ob Sie ein Problem mit dem Wechselrichter Ihrer Solaranlage haben? Hier sind die häufigsten Anzeichen:
Überhitzung von Solar-Wechselrichtern https://www.vfd-softstarter.com
Symptome für den Ausfall von Solarwechselrichtern
Woher weiß ich, ob mein Solarwechselrichter funktioniert oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die Solarenergiesysteme nutzen. Die Ausfallerscheinungen von Solarwechselrichtern reichen von ungewöhnlichen Geräuschen bis zu Überhitzung und mehr. Hier ist eine Liste der häufigsten Anzeichen.
Solarwechselrichter Lärm
Ein weiteres Symptom, das mit dem Problem eines nicht ordnungsgemäß funktionierenden Solarwechselrichters einhergeht, sind Geräusche. Diese treten oft in Form eines ungewöhnlichen Brummens oder Summens auf und können sogar mit Vibrationen einhergehen. Ein leises Brummen des Solarwechselrichters ist jedoch normal und sollte kein Grund zur Sorge sein.
Wechselrichter-Fehlercodes
Viele Solarwechselrichter haben einen LCD-Bildschirm, der Folgendes anzeigt Fehlercodes. Wenn Sie einen Fehlercode auf dem Bildschirm sehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem Wechselrichter nicht stimmt. Wenn Sie den Fehlercode des Solarwechselrichters interpretieren, können Sie herausfinden, was falsch ist, und dann Schritte zur Behebung des Problems unternehmen.
Niedrige Wechselrichterleistung
Wenn Ihr Solarwechselrichter nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie feststellen, dass die Ausgangsleistung gering ist. Das bedeutet, dass der Wechselrichter nicht so viel Strom erzeugen kann, wie er sollte. Dies kann ein Problem sein, wenn der Wechselrichter beschädigt oder seine Verkabelung fehlerhaft ist.
Wechselrichter lässt sich nicht einschalten
Ihr Solarwechselrichter lässt sich nicht einschalten. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Es könnte sich um ein Problem mit der Stromversorgung, den Batterien oder dem Wechselrichter selbst handeln. Wenn sich Ihr Wechselrichter nicht einschalten lässt, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, der das Problem diagnostiziert und behebt.
Überhitzung des Wechselrichters
Der Temperaturbereich von Solarwechselrichtern ist oft hoch, und das Gerät erzeugt normalerweise Wärme, wenn es in Betrieb ist. Wenn er jedoch defekt ist, überhitzt er normalerweise. Dies ist eines der Anzeichen dafür, dass nicht alles in Ordnung ist. Wenn sich Ihr Solarwechselrichter überhitzt, lassen Sie ihn am besten von einer qualifizierten Person reparieren.
Wenn Ihr Solarwechselrichter nicht richtig funktioniert und Sie ihn zurücksetzen müssen. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie vorher unternehmen können. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Stromversorgung des Wechselrichters eingeschaltet ist. Das bedeutet, dass Sie prüfen müssen, ob der Unterbrecher wird ausgelöst oder wenn das Netzkabel nicht mehr angeschlossen ist. Wenn dies nicht das Problem zu sein scheint, setzen Sie den Wechselrichter zurück.
Setzen Sie den Solarwechselrichter zurück, indem Sie ihn aus- und dann wieder einschalten. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie versuchen, den Wechselrichter wieder einzuschalten, damit er Zeit hat, sich vollständig abzuschalten.
Wenn Ihr Solarwechselrichter nach diesen Schritten immer noch nicht funktioniert, sollten Sie einen Fachmann um Hilfe bitten. Ein qualifizierter Techniker wird das Problem schnell diagnostizieren und beheben können.
Schlussfolgerung
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr Solarwechselrichter nicht funktioniert, von Problemen mit der Stromversorgung bis hin zu einer durchgebrannten Sicherung. Ihr Wechselrichter ist das Herzstück Ihrer Solaranlage. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sofort handeln, wenn Sie glauben, dass ein Problem vorliegen könnte. Wenden Sie sich in jedem Fall an einen qualifizierten Fachmann, der Ihnen bei der Diagnose und Behebung des Problems hilft. Wenn Ihr Wechselrichter das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sollten Sie ihn durch ein neueres Modell ersetzen.