Wechselrichter sind eine Schlüsselkomponente einer jeden Solarstromanlage, und ihr Ausfall kann zu einer Reihe von Problemen führen. In diesem Artikel werden wir einige der häufigsten Solarwechselrichter Ursachen für Ausfälle und wie man mit solchen Ausfällen umgeht, wenn sie auftreten. So können Sie sicherstellen, dass eine PV-Anlage immer funktioniert und Ihnen keine unnötigen Kosten für die Reparatur oder den Austausch des Wechselrichters entstehen.

Ausfall von Solar-Wechselrichtern
Ausfall von Solar-Wechselrichtern
https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.solarharmonics.com

Warum fallen Solar-Wechselrichter aus?

Der Ausfall eines Solarwechselrichters kann bedeuten, dass eine Solaranlage nicht mehr funktioniert. Der erste Schritt in einem solchen Fall besteht natürlich darin, die Ursache für den Ausfall der Anlage zu ermitteln. Es ist aber auch wichtig zu wissen, wie Sie das System vor künftigen Ausfällen schützen können. Informieren Sie sich über diese 6 Ursachen für Probleme mit Solarwechselrichtern und wie Sie sie verhindern können.

Wechselrichter Netzstörung

Obwohl dies nur bei netzgekoppelten Systemen vorkommt, ist dies eine der Ursachen für den Ausfall von Solarwechselrichtern, über die Sie Bescheid wissen müssen. Wenn es einen Stromausfall gibt oder Netzstörungschaltet sich Ihr Solarwechselrichter ab, um Schäden zu vermeiden. Aber manchmal tut er das nicht.

Um dies zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Wechselrichter von hoher Qualität ist und über eine Technologie verfügt, die ihn vor Schäden durch elektrische Störungen schützt. Dieses Problem tritt jedoch am häufigsten in Gebieten mit instabilen Netzen auf.

Schlechte Belüftung des Wechselrichters

Wenn ein Wechselrichter nicht richtig belüftet wird, kann er überhitzen und ausfallen. Eine angemessene Belüftung ist für alle Arten von elektronischen Geräten wichtig, aber für Solarwechselrichter ist sie besonders wichtig, da sie dazu neigen, viel Wärme zu erzeugen.

Eine schlechte Belüftung des Solarwechselrichters kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. durch Platzmangel oder Hindernisse vor dem Gerät. Eine blockierte Belüftung, sei es durch Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen, ist eine der Hauptursachen für Überhitzung und Ausfall des Wechselrichters.

Vergewissern Sie sich, dass um den Wechselrichter herum genügend Platz ist (ca. 12 Zoll Abstand) und dass die Lüftungsöffnungen nicht durch Hindernisse blockiert werden. Reinigen Sie außerdem regelmäßig den Bereich um den Wechselrichter, um Schmutz, Staub oder andere Ablagerungen zu entfernen.

Ausfall des Wechselrichterkondensators

A Kondensator ist so konzipiert, dass er Energie speichert und sie bei Bedarf wieder abgibt. Wechselrichterkondensatoren spielen eine entscheidende Rolle für das ordnungsgemäße Funktionieren von Solarwechselrichtern, indem sie Glättung AC Ausgang, neben anderen Funktionen. Wenn das Bauteil ausfällt, kann dies zu einer Störung des gesamten Systems führen.

Kondensatoren versagen meist aufgrund von Wärme, und Wechselrichter sind Wärmeerzeuger. Außerdem gehören sie aufgrund ihrer Bauweise und ihres Standorts im Wechselrichter zu den Wechselrichterkomponenten mit der kürzesten Lebensdauer.

Ein Ausfall des Wechselrichterkondensators kann dazu führen, dass Ihre Solaranlage plötzlich nicht mehr funktioniert oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten an den Tag legt. Eine ordnungsgemäße Wartung des Wechselrichters hilft, dieses Problem in Schach zu halten. Vielleicht möchten Sie Ihr System auch von einem Fachmann auf Schäden am Kondensator untersuchen lassen.

Defekter Wechselrichter MPPT

Der Maximum Power Point Tracker (MPPT) ist eine Schlüsselkomponente von Solarwechselrichtern. Sein Zweck ist es, den Stromfluss von den Solarmodulen zum Wechselrichter zu optimieren. Wenn der MPPT nicht ordnungsgemäß funktioniert, führt dies zu einem Ausfall des Wechselrichters.

Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihr MPPT defekt ist, ist die Überwachung der Stromerzeugung Ihres Systems. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Solarmodule weniger Energie als üblich erzeugen, kann dies ein Hinweis auf einen fehlerhaften MPPT und damit auf einen defekten Wechselrichter sein.

Schlechte Wartung des Wechselrichters

Wie alle elektronischen Geräte müssen auch Solarwechselrichter regelmäßig gewartet werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Ein Mangel an ordnungsgemäßer Wartung des Wechselrichters kann zu einer Reihe von Problemen führen, die schließlich zum Ausfall des Wechselrichters führen können. Es gibt verschiedene Praktiken, die dazu beitragen, dass Ihr Wechselrichter in gutem Zustand bleibt.

Eine davon ist die regelmäßige Reinigung. Überprüfen Sie den Wechselrichter auch auf lose oder beschädigte Teile. Reinigen Sie den Bereich um den Wechselrichter und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf festen Sitz. Sie sollten Ihr System auch regelmäßig von einem Fachmann überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Übermäßige Luftfeuchtigkeit

Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall von Solarwechselrichtern. Sie ist aber auch eine der am leichtesten zu vermeidenden. Luftfeuchtigkeit verursacht eine Vielzahl von Problemen mit den elektronischen Komponenten Ihres Solarwechselrichters, was zu einer verkürzten Lebensdauer führt.

Ein Isolationsfehler im Solarwechselrichter ist ein weiterer häufiger Fehler, den Feuchtigkeit verursachen kann. Ein Isolationsfehler bedeutet einfach ein Problem, das durch einen Kurzschluss verursacht wird, oft weil Feuchtigkeit in den Wechselrichter eingedrungen ist. Andere Ursachen sind eine beschädigte oder lockere Verkabelung.

Der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihr Wechselrichter durch Feuchtigkeit beschädigt wird, ist, ihn in einer kühlen, trockenen Umgebung aufzustellen. Außerdem sollten Sie das System nicht in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen, wie z. B. einem Pool oder Springbrunnen, aufstellen. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Bereich um Ihren Wechselrichter auf Anzeichen von Feuchtigkeit.

Allgemeine Probleme mit Solarwechselrichtern
Allgemeine Probleme mit Solarwechselrichtern
https://blog.greensolver.net

Umgang mit dem Ausfall von Solarwechselrichtern

Sie kennen die wahrscheinlichsten Ursachen für den Ausfall eines Solarwechselrichters und wissen, wie Sie diese vermeiden können. Aber wie geht man mit einem bereits eingetretenen Ausfall um? Im Folgenden finden Sie eine Liste der Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn ein Wechselrichter in Ihrer Solaranlage defekt ist oder ausfällt.

1. Wenn Ihr Solarwechselrichter eine Störung aufweist, ist es wichtig, schnell zu handeln, um weitere Schäden zu vermeiden. Der erste Schritt besteht darin, einen Fachmann für eine Inspektion und Reparatur oder einen Austausch zu kontaktieren.

2. In der Zwischenzeit können Sie Maßnahmen ergreifen, um weitere Probleme mit dem Wechselrichter zu minimieren, indem Sie z. B. alle Geräte von den Wechselstromsteckdosen abziehen und die Verwendung anderer Geräte oder elektronischer Geräte, die an Ihren Solarwechselrichter angeschlossen sind, vermeiden.

3. Prüfen Sie den Wechselrichter auf Fehlercodes oder leuchtet. Eine Fehlerleuchte oder ein Fehlercode am Solarwechselrichter zeigt an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Verwenden Sie Ihr Handbuch, um herauszufinden, was das Problem sein könnte.

4. Um künftige Ausfälle von Solarwechselrichtern zu vermeiden, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um die Systemleistung zu optimieren und den Gesamtverschleiß Ihres Solarwechselrichters zu verringern. Dazu gehören die Reinigung oder der Austausch von Staubfiltern und die Überwachung der Leistungsabgabe.

5. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wechselrichter in einem gut belüfteten Bereich installiert ist und dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Befolgen Sie alle empfohlenen Wartungsverfahren für Ihr System. Dies kann die regelmäßige Überprüfung, Reinigung und den Austausch von Teilen beinhalten.

6. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über neue Entwicklungen in der Solarwechselrichtertechnologie auf dem Laufenden zu halten, damit Ihr System stets optimal funktioniert. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit sollte Ihr Solarwechselrichter Ihnen viele Jahre lang zuverlässige Dienste leisten.

Schlussfolgerung

Der Ausfall eines Solarwechselrichters kann für jede Solaranlage ein großer Rückschlag sein. Wenn Sie jedoch die möglichen Ursachen für einen Ausfall kennen und Maßnahmen zu deren Vermeidung ergreifen, können Sie Ihre Investition schützen und sicherstellen, dass Ihre Solaranlage auch in den kommenden Jahren ordnungsgemäß funktioniert.

IGOYE Solar Wechselrichter Katalog
Wechselrichter-Katalog
de_DEDeutsch