Die Dimensionierung von automatischen Umschaltern ist ein wichtiger Schritt bei der Auswahl Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=U-7vj6Hlwok
Bei ATS-Schaltern gibt es keine Einheitsgröße, und jeder, der sich für den Kauf eines automatischer Übertragungsschalter Ausrüstung sollte verstehen, worauf man achten muss. Genau das haben wir in diesem Leitfaden für Sie zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die ATS-Auswahl wissen müssen.
Wie man einen automatischen Umschalter kauft
Ein automatischer Umschalter schaltet Ihre Stromversorgung auf die entsprechende Quelle um, je nach elektrische Energiequalität und Verfügbarkeit. Aber der Schalter muss für Ihre Art von Anwendung geeignet sein, sonst könnte er mehr Probleme verursachen als lösen.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Typ von automatischem Netzumschaltgerät für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, haben wir eine Liste der zu beachtenden Punkte zusammengestellt. Diese Liste beantwortet die häufigsten Fragen zur Auswahl eines ATS und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Zu den zu berücksichtigenden Punkten gehören:
Um ein automatisches Umschaltgerät zu kaufen, das für Ihr Stromnetz geeignet ist, müssen Sie feststellen, welche Art von Schalter für Sie in Frage kommt. Diese werden in der Regel auf der Grundlage ihrer Umschaltmethoden klassifiziert. In der Regel können Sie aus diesen ATS-Typen wählen:
Transferschalter mit geschlossenem Übergang
Offener Übergangstransferschalter
Umschalter für sanftes Laden
Bypass-Transferschalter mit Isolierung
Der automatische Umschalter mit offenem Übergang ist der häufigste. Wie der Name schon sagt, unterbricht er zunächst die Verbindung mit der ursprünglichen Stromquelle, bevor er eine neue herstellt. Verwenden Sie diesen Schalter, wenn Ihr Stromversorgungssystem unempfindlich gegenüber Stromausfällen ist, z. B. bei der Stromversorgung von Lampen.
Bei automatischen Umschaltern mit geschlossenem Übergang hingegen bleiben die beiden Stromquellen während der Umschaltung aktiv. Dies gewährleistet eine nahtlosere Erfahrung für Ihre Geräte, die Strom verbrauchen. Diese Art von Schalter wird für unternehmenskritische Anwendungen empfohlen.
Der Soft-Loading-Transfer-Schalter liegt irgendwo dazwischen. Er erhöht langsam die Leistung der neuen Quelle, während er gleichzeitig die Leistung der ursprünglichen Quelle herunterfährt. Verwenden Sie diesen ATS-Typ bei der Versorgung von induktive Lasten wie z.B. Industriemotoren.
Bei einem Bypass-Umschalter werden zwei Schalter verwendet, um die Wartung des Hauptnetzes zu ermöglichen, ohne die Stromversorgung der Verbraucher zu unterbrechen. Diese Art von Schalter eignet sich am besten für ein elektrisches System, das während der Wartung des Schalters nicht für längere Zeit ohne Strom bleiben kann.
Automatischer Umschalter Anwendung
Je nach Art der alternativen Stromquelle und der Anwendung des Umschalters können Sie zwischen einem Lastschwerpunktschalter und einem Betriebstrennschalter wählen. Ein Lastzentralen-Umschalter bedient selektiv einzelne Stromkreise, in der Regel bis zu 16 verschiedene Stromkreise, und eignet sich für bestimmte Ersatzstromquellen.
Viele Notstromaggregate oder USV-Backup-Systeme können zum Beispiel nicht die gesamte elektrische Anlage versorgen. In diesem Fall sollte der Schalter die bevorzugten Verbraucher versorgen. Dies wird in der Regel mit den spezifischen Stromkreisen in der Schalttafel verdrahtet.
Andererseits kann ein großer Generator in der Lage sein, das gesamte System mit Strom zu versorgen (oder er muss es). In solchen Fällen kann ein Trennschalter installiert werden. Diese Art von Schalter wird zwischen Ihrem Verbrauchszähler und die Hauptschalttafel.
Umschaltzeit
Ein weiterer Punkt, der beim Kauf von automatischen Umschaltgeräten zu beachten ist, ist die Umschaltzeit. Dies ist die Zeit, die der Schalter benötigt, um von einer Stromquelle auf eine andere umzuschalten. Bei der Versorgung von nicht-induktiven Lasten ist schneller besser.
Bei induktiven Lasten sollte der Übergang länger dauern, damit der Reststrom abklingen kann. Dies kann bis zu 20 Sekunden dauern. Es gibt Umschaltertypen, die diese Umschaltfunktion eingebaut haben. Wir empfehlen, diese zu verwenden, um System- oder Geräteschäden zu vermeiden.
Werte für automatische Umschalter
Wenn Sie eine automatische Umschalteinrichtung kaufen möchten, müssen Sie die Spannungs- und Stromwerte des Geräts beachten. Die Spannungsangabe ist die maximale Spannung, die das Gerät verarbeiten kann. Die Stromstärke ist die maximale Stromstärke, die das Gerät bewältigen kann.
In der Regel sollte die Nennspannung gleich oder größer sein als die Nennspannunge Ihres Systems. Die Stromstärke sollte gleich oder größer sein als die maximale Stromstärke Ihres Systems. Werden diese überschritten, kann das Gerät beschädigt werden.
Typische Spannungswerte für automatische Umschalter sind 120 V, 208 V, 240 V, 480 V und 600 V. Bei der Stromstärke reichen die Nennwerte in der Regel von 50A bis 4000A, während die Frequenz in der Regel entweder 60Hz oder 50Hz beträgt.
Umschalter Gehäusetyp
Ein weiterer Punkt, der bei der ATS-Auswahl zu berücksichtigen ist, ist die Art des Gehäuses, das Sie benötigen. Das Gehäuse schützt das Gerät vor Umwelteinflüssen und kann entweder für den Innen- oder Außenbereich geeignet sein. Gehäuse sind in der Regel NEMA-zertifiziert und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die gängigsten Typen sind:
Innenraum-Umschalter
NEMA 1 - bietet Schutz gegen den Kontakt mit stromführenden Teilen sowie gegen Staub.
NEMA 12 - Zum Schutz vor Staub, Öl und Wasser.
Freiluft-Umschalter
NEMA 3R - wird im Freien verwendet und schützt vor Regen, Graupel und Schnee.
NEMA 4 - schützt vor Wasser, Staub und anderen korrosiven Materialien.
Welche Art von Gehäuse Sie benötigen, hängt von Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie den Schalter zum Beispiel im Freien in feuchtem Klima verwenden, benötigen Sie ein NEMA 3R-Gehäuse.
Andere Spezifikationen für automatische Umschalter
Zusätzlich zu den oben genannten Überlegungen gibt es weitere Merkmale, auf die Sie bei Ihrem automatischen Umschaltgerät achten sollten. Zu den wichtigsten Spezifikationen dieser automatischen Umschaltgeräte gehören die folgenden:
Modularer Aufbau - Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr System bei Bedarf einfach zu erweitern oder zu ändern.
Kompatibilität der Generatoren - Ein automatischer Schalter für Dieselgeneratoren muss zum Beispiel mit den besonderen Eigenschaften von Dieselgeneratoren, wie hohen Einschaltströmen, zurechtkommen.
Lastabwurf - Mit dieser Funktion können Sie nicht benötigte Verbraucher selektiv abschalten, um die Belastung Ihres Systems zu verringern.
Fehlerstromschutz - Fehlerströme können thermische und magnetische Schäden verursachen, und Ihr ATS-Schalter sollte in der Lage sein, diese zu verhindern.
Dimensionierung von automatischen Umschaltern
Die Dimensionierung von automatischen Umschaltern bezieht sich auf den Prozess der Auswahl eines Schalters, der für das elektrische System, das er schützen soll, geeignet ist. Dies geschieht in der Regel unter Berücksichtigung der Spannungs- und Stromwerte bzw. der Leistungswerte des Systems.
Die Regel ist, dass die Stromstärke Ihres Schalters perfekt ist oder mit der Stromstärke Ihres elektrischen Systems übereinstimmt. Richtig gemacht, kann die Dimensionierung eines automatischen Umschalters dazu beitragen, das Folgende zu gewährleisten:
dass Ihre elektrische Anlage ausreichend gegen Stromausfälle und andere Störungen geschützt ist.
dass der Schalter Ihr System sicher und effizient mit Strom versorgen kann, wenn dieser benötigt wird.
Wie Sie sehen, gibt es bei der Auswahl eines automatischen Netzumschaltgeräts viele Dinge zu beachten. Wenn Sie jedoch die oben genannten Punkte beachten, können Sie den richtigen ATS-Schalter für Ihre Anwendung finden.
In den meisten Fällen ist es jedoch am besten, sich bei der Auswahl eines automatischen Umschalters von einem Experten beraten zu lassen. Ein erfahrener Ingenieur kann Ihnen helfen, Ihre Optionen zu verstehen und den richtigen Schalter für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Alternativ können Sie sich auch an einen vertrauenswürdigen Anbieter von automatischen Umschaltern wenden, der Sie bei der Dimensionierung oder Auswahl Ihres Schalters berät. Viele Hersteller von automatischen Transferschalterns bieten auch kostenlose Beratungsgespräche an und begleiten Sie bei der Auswahl.
Schlussfolgerung
Der Kauf eines automatischen Umschalters kann entmutigend sein, aber das muss er nicht. Denken Sie einfach an die in diesem Artikel behandelten Überlegungen, und Sie werden auf dem besten Weg sein, den richtigen ATS-Schalter für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vielleicht möchten Sie auch mit einem Experten sprechen, um die bestmögliche Beratung zu erhalten, oder sich an einen Hersteller wenden, um den richtigen Einstieg zu finden.